Automation Ingenieur / SCADA Entwickler

1968 gegründet, zählt SKAN zu den Pionierfirmen in den Fachbereichen Reinraumausrüstungen und Bau von Isolatoren für die pharmazeutische Industrie. Innovative Produkte, kundenspezifische Lösungen sowie eine leistungsfähige Dienstleistungs- und Serviceorganisation haben SKAN zu einem Marktführer und wichtigen Partner der Industrie und Forschungslaboratorien werden lassen

 

Aufgaben

 

  • Entwicklung und Programmierung von Visualisierungen sowie maschinenübergreifenden SCADA Systemen im Pharmaumfeld
  • Realisierung und Betreuung der Kundenprojekte bis zur Inbetriebnahme der Systeme, teilweise auch vor Ort bei Kunden 
  • Integration produktspezifischer Funktionen und Festlegung von Prüfspezifikationen
  • Pflege und Weiterentwicklung von Softwaresystemen sowie Modultests 
  • Installation von Computersystemen und Applikationen 
  • Auslegung, Entwicklung und Konfiguration von Netzwerken
  • Unterstützung bei der Erstellung und Bearbeitung von Designdokumenten 

 

Hardskills

 

  • Ausbildung als Ingenieur FH, HF mit Fachausrichtung Automation oder technischer Informatik
  • Mehrjährige Berufserfahrung vorzugsweise in einem pharmazeutischen Hintergrund
  • Kenntnisse in der Programmierung mit VBA, C#, .NET, SCADA Systemen: z.B WinCC, Zenon, FactoryTalk View SE
  • Kenntnisse in Microsoft SQL-Datenbanken
  • Erfahrung im Bereich Virtualisierungen (ESXi)
  • Gute Kenntnisse in der Konfiguration und Administration von Windows-Betriebssystemen sowie in der Netzwerktechnik 
  • Deutsch und gute technische Englischkenntnisse 

 

Softskills

 

  • Freude am Arbeiten im Team
  • Präzise und sorgfältige Arbeitsweise
  • Sehr gute Fähigkeiten in der Gestaltung von Benutzeroberflächen
  • Hohe Eigenverantwortung
  • Kompetenter und professioneller Auftritt
  • Ausgesprochene Kundenorientierung
  • Bereitschaft zur weltweiten Reisetätigkeit ca. 15%

 

Wir bieten

 

  • Eine offene und kollegiale Unternehmenskultur
  • Freiraum für Ideen
  • Teilnahme an Sport und Freizeitangeboten
  • Förderung durch Weiterbildung, insbesondere an unserer SKAN Academy
  • Intensive und joborientierte Einarbeitung
  • Kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien
  • Offene Kommunikationspolitik
  • 5 Wochen Ferien und Möglichkeit auf weitere Ferientage

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Désirée Gallicchio.